Geocaching für Vogelinteressierte mit einer App: Wer macht mit?

Sie haben Interesse an der heimischen Vogelwelt und wüssten gerne mehr über die Gepflogenheiten und das Brutverhalten der Kleinvögel wie Meisen, Stare, Hausrotschwanz, Spechte, Kleiber? Werden Sie Nistpate für Kleinvögel beim LBV in der Kreisgruppe Coburg!

 

Wir bieten Ihnen an, alleine oder auch mit Gleichgesinnten, auf Beobachtungstour zu gehen, dabei wertvolle Daten über die heimische Vogelwelt zu sammeln und darüber hinaus noch interessante Einsichten zu gewinnen! Dies alles an frischer Luft, in freier Natur, wie es Ihr Kalender erlaubt und darüber hinaus für jede Altersgruppe! Unterstützt werden Sie dabei mit der neuen Kleinvögel-Nistpate-App des LBV Coburg, einem Computerprogramm, das wir auf Ihrem Handy oder Ihrem Computer installieren!

 

Im Computerprogramm sieht man dann alle Nester im Coburger Land.

„Geocaching“ für Vogelinteressierte bedeutet, dass bisher nicht erfasste Kästen aufgespürt und mit der App erfasst und registriert werden sollen. Natürlich unter Beachtung der Verhaltensregeln in der Natur, um möglichst wenig Störungen beim sensiblen Brutgeschäft zu verursachen. Zur besseren Wiederauffindbarkeit des jeweiligen Nistkastens lassen sich mit Handy oder Kamera aufgenommene Bilder vom Ort des Geschehens dokumentieren und in die App übertragen. Damit werden die bestehenden Lücken in unserer Dokumentation geschlossen.

 

Sie erhalten im Vorfeld, das heißt nach Installation der Kleinvögel-Nistpate-App, eine kurze Online-Einweisung in die App und bei Bedarf ein Training durch erfahrene Ornithologen. Anhand dieses Wissens werden Sie in die Lage versetzt, die Vogelart zu bestimmen bzw. anhand der Brutnester unmittelbar vor Ort zuzuordnen sowie Störungen vor Ort zu vermeiden bzw. auf ein Minimum zu reduzieren. Anschließend beobachten und betreuen Sie in einem von Ihnen selbst festgelegten Gebiet die dort befindlichen Nistkästen. Die Anzahl und den Ort der von Ihnen betreuten Kästen können sie frei wählen. Wobei Doppelbeobachtungen vermieden werden sollten. Darum unterstützt der LBV Coburg sie gerne bei der Auswahl eines geeigneten Areales, das für Sie in der App hinterlegt und somit eindeutig erkennbar ist.

 

 

Die von Ihnen in der Nistpate App eingegebenen Daten fließen zentral in einer Datenbank zusammen und bilden die Grundlage weiterer (statistischer) Auswertungen über Veränderungen der Vogelarten zum Beispiel infolge des Klimawandels, Bruterfolg, Auffälligkeiten, etc.

 

Interessenten können sich gerne in der Geschäftsstelle unter coburg(at)lbv.de zur Installation der entsprechenden Nistpate-App melden.

Im Laufe der Brutsaison (in der Regel März bis August) suchen Sie die von Ihnen betreuten Nistkästen ein oder mehrmals auf und melden über die Kleinvögel-Nistpate-App die brütende Vogelart und die Anzahl der Jungvögel (soweit erkennbar). Am Ende der Brutsaison reinigen Sie gegebenenfalls den Nistkasten, damit dieser im Folgejahr wieder bezogen werden kann.