Die Storchenhorste in Bad Rodach

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Nisthilfe 1:

Installation:

Bezug durch Störche:

Ankunft 1. Storch:

Ankunft 2. Storch: 

Brutbeginn:

Anzahl Jungstörche:

Beginn Flugübungen:

Verlassen des Horstes:

Storch beringt?

 x

 1986

 1987

 04.02.2021

 23.02.2021

 22.03.2021

 -

 -

 -

 Weibchen DER AJ036


Tagebuch

14.02.2023

Seit gestern ist auch der Partner der beringten Störchin angekommen.

01.08.2020

Herr Aschenbrenner informiert mich per Email: seit zwei Tagen sind die Jungstörche nicht mehr auf dem Horst. Sie scheinen sich anderen Störchen angeschlossen zu haben und auf dem Weg ins Winterquartier zu sein.

25.07.2020

Heute wollen wir den seit 8.7.20, nach seinem Absturz in einen Busch, in Pflege bei Boyo Lessing befindlichen Jungstorch, wieder in die Freiheit zurück geben. Der Freilassungsversuch des Storches gegenüber dem Storchenhorst in Bad Rodach scheitert. Der Jungstorch ist nicht in der Lage abzuheben und kann nicht fliegen! Es sieht so aus, als ob ein Flügel nicht richtig an den Körper angelegt werden kann. Wir fangen ihn vorsichtig wieder ein. Er wird bei Boyo Lessing weiter gepflegt.

13.07.2020

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Bei einer Kontrollfahrt habe ich die beiden Jungstörche, Nahrung suchend auf der Wiese nahe dem Horst fotografieren können. Sie haben gelernt, dass auf der Straße kein Futter zu finden ist.

Mittwoch, 8.7.2020

Boyo Lessing nimmt den abgestürzten Jungstorch aus Bad Rodach in Pflege. Er ist bis auf den Schrecken unverletzt. Der Jungstorch bleibt noch bis ca. 25./26.07.2020 bei ihm, bis er wieder in Bad Rodach, in Nähe des Horstes in die Natur zurück gegeben wird.

Sonntag, 01.3.2020

Mittwoch, 26.02.2020

Bei unserer Kontrolle können wir auch in Bad Rodach, ganz hinten bei der Hirschmühle, zwei Weißstörche beobachten. Für ein Foto waren sie zu weit weg.

03.02.2020

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Ich fahre mit meiner Fotoausrüstung nach Bad Rodach. Dort kann ich einen beringten Storch fotografieren. Am Bildschirm kann ich die Ringnummer DER AJ 032 ablesen. Das bedeutet, dass das Weibchen aus den letzten Jahren schon zurück gekehrt ist. Von Nachbarn erfahre ich, dass am Wochenende zwei Fremdstörche den Horst angegriffen haben. Das erfahrene Weibchen konnte sich behaupten.

31.01.2020

Ulrich Leicht, LBV-Mitglied und Leiter der Vogelauffang- und Pflegestation in Coburg-Neershof, teilt mir telefonisch mit, dass er auf dem Storchenhorst in Bad Rodach einen Weißstorch beobachten konnte.

30.01.2020

Herr Aschenbrenner, der Vorort-Beobachter, teilt mir per Email mit, dass seit Donnerstag um 11 Uhr ein Storch auf dem Rodacher Horst steht.

16.10.2019

Email an Herrn Aschenbrenner und Antwort:

 

Hallo Herr Aschenbrenner,

 

am vergangenen Samstag (12.10.) war ich von 17:45 - 18:50 Uhr in Bad Rodach und habe auf den Storch gewartet. Leider kam kein Storch. Haben Sie ihn seit letztem Wochenende wieder auf dem Horst gesehen?

 

Herzliche Grüße

Hans Schönecker

 

 

Email von Herrn Aschenbrenner:

 

Hallo Herr Schönecker,

 

er hat sich leider nur 3Tage auf dem Horst aufgehalten,danach war er nicht mehr zusehen

 

MfG S.Aschenbrenner

 

02.10.2019: Plötzlich zwei Störche auf dem Horst

Email von Herrn Aschenbrenner:

 

 

Hallo Herr Schönecker,

 

Neues aus Bad Rodach

 

Seit Zwei Tagen haben wir wieder einen Storch auf dem Horst.Er kommt am Abend und Übernachtet auf dem Horst,Tagsüber kann man ihn in den Rodachauen, Bischofsauen sehen.

 

 

 

MfG S.Aschenbrenner

07.07.2019

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Da das Rodacher Storchenpaar schon sehr früh mit der Eiablage begonnen hat, habe ich hier als Erstes nachgesehen, ob die beiden Jungstörche schon ausgeflogen sind. 

Der Storchenhorst in der Thermalbadstraße war leer. Meine Suche begann ich am Wohnmobilstellplatz in Richtung Hirschmühle. Dort habe ich die beiden Altstörche mit ihren Jungen (rechts im Bild) in der Wiese fotografieren können. Die Jungen standen schon separat und waren in der Lage selbständig ihre Nahrung zu finden. Sie sind vermutlich schon seit einigen Tagen gemeinsam unterwegs. Abends kehren die Jungstörche zum übernachten wieder auf den Horst zurück.

30.06.2019

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Herr Aschenbrenner teilt per Email mit:

 

Neues aus Bad Rodach

 

Am Sonntag Nachmittag hatten wir Besuch von 8 Störchen. Die Störche sind ungefähr 15 Minuten um den Horst gekreist und sind dann in großer Höhe Richtung Osten abgezogen.

22.06.2019

Die beiden Jungstörche in Bad Rodach werden weiter gut gefüttert und kräftigen schon ihre Flugmuskeln.

30.05.2019

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Das erfahrene Storchenpaar konnte bisher alle Angriffe von Fremdstörchen abwehren. Heute konnte ich selbst den Überflug von 4 Störchen in Bad Rodach beobachten. Im Horst in Bad Rodach sind zwei kräftige Jungstörche zu sehen.

14.03.2019

Heute teilt mir der Vorortbeobachter, Herr Aschenbrenner, mit dass am 13.03. ein weiterer Storch zu „Besuch“ hier war. Es hat einen kurzen Kampf um das Nest gegeben, der Besuchsstorch hat es dann wieder aufgegeben. Das Storchenpaar ist sehr aktiv, er besteigt sie sehr oft und die Störchin liegt schon des öfteren längere Zeit im Nest, als würde sie Eier legen.

 

 

 

 

Anmerkung: Der Brutbeginn ist vom Zeitpunkt der Rückkehr der Partnerin und von der aktuellen Wetterlage abhängig. In den vergangenen Jahren haben die Störche in unserer Region mit der Eiablage in der letzten Märzwoche bzw. in der ersten Aprilwoche begonnen. In der kommenden Woche ist der kalendarische Frühlingsbeginn (20. März) und laut Wetterprognosen ist damit ein Temperaturanstieg und sonniges Wetter verbunden. Es könnte also sein, dass einzelne Störche schon in der nächsten Woche mit dem Brutgeschäft beginnen. Um den Brutbeginn sicher festzustellen, sollte man längere Zeit den Horst beobachten. Bleibt immer mindestens ein Storch am Horst - meist sitzend - kann man vom Brutbeginn ausgehen. Die Störche beginnen mit dem Brüten nachdem das 2. Ei gelegt ist.

03.03.2019

Dieter Franz teilt per Email mit, dass der zweite Storch auf dem Bad Rodacher Horst nicht beringt ist. Das Männchen aus den letzten Jahren war ebenfalls nicht beringt.

01.03.2019

Per Email teilt mir der Horstbeobachter vor Ort - Herr Aschenbrenner - mit, dass ein zweiter Storch auf dem Horst gelandet ist. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um den verspätet angekommenen, nicht beringten Storchenmann der letzten Jahre handelt.

23.02.2019

Per Email teilt mir unser LBV-Mitglied Dieter Franz aus Elsa mit, dass er heute um 08:30 Uhr den Ring des im Nest anwesenden Storches ablesen konnte. Es handelt sich um das langjährig hier brütende Weibchen mit der Ringnummer DER AJ032.

 

Unklar ist, wo das in den letzten Jahren immer als erstes angekommene, nicht beringte Männchen bleibt?

13.02.2019

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Von 16 bis 17:45 Uhr warte ich auf die Rückkehr des Storches. Üblicherweise ziehen die Störche nach der Rückkehr tagsüber in der Region herum, kehren aber zum übernachten wieder auf den Horst zurück. Um 17:45 Uhr landete er auf der Nisthilfe. Er ist beringt. Der Rodacher Storchenmann, der hier in den letzten Jahren gebrütet hat, war unberingt. Seine Partnerin trug einen Ring. Heute war die Sonne schon untergangen und die weiße Gravur im schwarzen Ring war nicht abzulesen. Das wird sich in den nächsten Tagen aber noch klären lassen.

10.02.2019

Herr Aschenbrenner, er hat den besten Blick auf den Bad Rodacher Storchenhorst teilt mir per Email mit, dass er heute um 14 Uhr einen Weißstorch auf dem Horst sitzen sah. Ich melde ihm zurück, dass ich in den nächsten Tagen zur Kontrolle, ob der Storch beringt ist, nach Bad Rodach komme.

25.07.2018  09:43 Uhr

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Hallo Herr Aschenbrenner,

 

ich war inzwischen schon oft in Bad Rodach um die Störche zu fotografieren.

Ich konnte aber nicht beobachten, dass sie schon fliegen und auf den Horst zurück kehren.

 

Haben Sie schon beobachtet, dass die Jungstörche fliegen und ab wann?

 

Herzliche Grüße

Hans Schönecker

 

Antwort am gleichen Tag 10:29 Uhr

 

 

Hallo Herr Schönecker,

 

 

ja ich habe Sie gestern gesehen als ich mit meinem Auto gerade vorbeigefahren bin.

Die Jungstörche Fliegen seit gut einer Woche. Sie suchen sich auch schon selbständig Futter.

Das Anfliegen des Horstes ist zwar noch etwas wackelig, es klappt aber immer besser. Im Fliegen sind sie schon sehr geschickt. Die drei Jungstörche sind gesund und munter und in einem sehr guten Zustand. Ich habe mich nicht gemeldet weil ich Sie des öfteren am Horst gesehen habe und somit angenommen habe, dass Sie auf dem neuesten Stand sind,

 

MfG

S. Aschenbrenner

04.07.2018

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Die seit vielen Jahren in Bad Rodach brütende, beringte Störchin hat mit ihrem - wahrscheinlich immer gleichen, unberingten Partner - gute Arbeit geleistet. Die drei Nachkommen sind fast genauso groß wie die Eltern und machen eifrig Flugübungen. Sie heben dabei schon vorsichtig vom Horst ab. Dies konnte ich in einem Video festhalten. Die Eltern versorgen ihre Kinder sehr gut.

 

 

21.05.2018

(c) Schönecker
(c) Schönecker

In Bad Rodach bot sich mir das von Herrn Aschenbrenner beschriebene Bild: Storcheneltern, die sich fleißig um ihren Nachwuchs kümmern und mehr als ausreichend Nahrung herbei schaffen. Auch hier könnte noch ein weiterer Jungstorch im Horst verborgen sein. Wir werden das weiter beobachten.

21.05.2018-11:17 Uhr

Am 21.05.2018-11:17 Uhr habe ich vom Storchenbeobachter, Herrn Aschenbrenner, in Bad Rodach folgende Email erhalten:

 

Hallo Herr Schönecker

 

Neues von den Störchen aus Bad Rodach.

 

Heute konnte ich den dritten Jungstorch im Nest ausmachen, er ist etwas kleiner als die beiden Anderen aber sehr munter. Die Altstörche verlassen jetzt auch schon beide das Nest um Futter für die Jungen zu besorgen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

S.Aschenbrenner

04.04.2018

Hallo Herr Schönecker,

 

ich möchte mich wieder einmal melden. Unsere Rodacher Störche sind ab dem 30.03.2018 zum brüten übergegangen. Einer der Störche sitzt jetzt immer im Nest.

 

Wir haben am 01.04.2018 Besuch von einem einzelnen Storch gehabt und heute am 04.04.2018 haben wir Besuch von einen weiteren Paar Störche die das Nest umkreisten.

 

MfG

 

S.Aschenbrenner

23.03.2018

Das Bad Rodacher Paar blieb über den Winter hier. Das Paar brütet schon seit vielen Jahren gemeinsam. Das Weibchen trägt den Ring mit der Nummer DER AJ032 - das Männchen ist ohne Ring.

09.03.2018

Per E-Mail schrieb mir Herr Aschenbrenner aus Bad Rodach, der nahe am Storchenhorst wohnt. Er meldet sehr zuverlässig, wenn er besondere Ereignisse rund um den Weißstorchhorst beobachtet:

 

Hallo Herr Schönecker,

 

am 08.03 2018 um 12:30 habe ich am Rodacher Storchenschlot ein zweites Paar Weißstörche beobachten können wie sie versuchten den Horst zu besetzen. Der Angriff wurde aber von den Rodacher Störchen abgewehrt.

 

Das zweite Paar Weißstörche ist in Richtung Coburg weitergezogen.

 

Am Rodacher Horst ist Frühlingstimmung eingezogen, denn das Storchenmänchen besteigt die Störchin schon sehr oft und die Störchin sitzt des öfteren schon länger in ihrem Nest.

 

Mfg

 

S.Aschenbrenner

02.03.2018

(c) Schönecker
(c) Schönecker

In Bad Rodach nahm das hier gebliebene Storchenpaar auf der Wiese neben seinem Horst Nahrung auf. Beide Störche waren mobil und das Gefieder wirkte sehr gepflegt - sie müssen in den vergangenen Tagen noch einmal ein (Thermal?) Bad genommen haben.

25.02.2017: Das Bad Rodacher Storchenpaar ist zurück

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Herr Aschenbrenner hat mir die Ankunft der beiden Störche, kurz hintereinander, gemeldet. Er wohnt in Sichtweite zum Horst. Sie haben den Horst wieder in Besitz genommen und bringen Äste und Zweige um den Horst zu reparieren. Ich konnte bei meinem Besuch auch schon die Kopulation auf dem Horst beobachten.

 

Bitte klicken Sie auf das Foto um es zu vergrößern!

 

03.07.2016: Jungstörche kurz vor dem Ausfliegen

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Die drei Jungstörche sind groß und alt genug um den ersten freien Flug zu starten.

 

Dieter Franz, der Beobachter vor Ort, meldet die ersten Flüge der jungen Störche am 04.07.2016. Abends kehren sie sicher wieder auf den Schlot zurück. Von den Altstörchen lernen sie in nächster Zeit erfolgreich die Futtersuche.

23.06.2016: Die ersten Flugübungen sind zu beobachten

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Auch die nasskalte Schafskälte hat den jungen Bad Rodachern nicht geschadet. Sie wachsen heran und dürften in der ersten Juliwoche zu ihrem Erstflug starten. Rechts im Bild ist ein Altstorch als Wache an Bord.

 

Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

05.06.2016: Alle drei Jungstörche wachsen und werden gut versorgt

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Die letzten Tage mit viel Regen und Gewittern waren für mich Anlass, nach den drei Jungstörchen zu schauen. Sie sind schon so groß, dass die Nässe ihnen offensichtlich nichts ausgemacht haben. Sie beginnen schon die Flügel zu bewegen und ahmen das fliegen nach. Häufig bleibt noch ein Altstorch am Horst.

 

Von Hans-Dieter Rauer habe ich erfahren, dass die Altstörche sehr viel Futter aus dem Bereich um das Gut Schweighof holen.

 

Bitte klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern!

22.05.2016: Drei junge Störche schauen aus dem Horst

Endlich sind sie zu sehen. Bisher waren sie in der Horstmulde "versteckt" - nun sind sie groß und aktiv, vor allem wenn von Papa oder Mama Futter gebracht wird, sind sie gut zu beobachten.
(c) Schönecker
(c) Schönecker

21.04.2016: Bad Rodacher Störche wechseln sich beim Brüten ab

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Bei meinem Besuch am Schlot in Bad Rodach konnte ich beobachten, wie beide Störche am Horst waren. Nach einigen Minuten stand das brütende Weibchen DER AJ032 auf, nahm einen Zweig, der besser eingeflochten werden musste und machte Platz für einen Wechsel auf den Eiern. In dieser Phase ist kälteres und feuchtes Wetter kein Problem. Die Eier werden warm gehalten und hin und wieder gedreht.

 

Bitte klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern!

02.04.2016: In Bad Rodach wird gebrütet!

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Dieter Franz hat am 25.03.2016 den Brutbeginn am Bad Rodacher Storchenhorst festgestellt. Die auf dem Bild zu sehende Störchin mit der Ringnummer DER AJ032 ist 2011 in Schauerheim/ Mittelfranken nestjung beringt worden. Seit 2013 brütet sie nachweislich in Bad Rodach.

27.02.2016: Erster Storch wieder in Bad Rodach

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Bei meiner Nachschau am Bad Rodacher Storchenhorst habe ich heute einen unberingten Storch auf dem Schlot entdeckt. Laut Auskunft einer Nachbarin ist dieser Storch schon seit Montag dieser Woche hier. Er richtet die Äste am Nest und klappert laut um allen Störchen zu sagen, dass er wieder da ist.


24.07.2015: Storchenfamilie wieder komplett

Am 24.07.2015 berichtete mir Udo Rose dass die drei Jungstörche und ihre Eltern jeden Tag auf dem Storchenhorst und in dessen Umgebung zu beobachten sind. Die drei Jungstörche haben nun die Möglichkeit bis zum Abflug in das Winterquartier kräftig für die weite Reise zu werden.

08./18.07.2015: Jungstorch fällt aus dem Horst

Anwohner meldeten dem Helldritter Tierarzt, Dr. Dr. Schunk, einen aus dem Storchenhorst gefallenen Jungstorch. Nach der Erstversorgung wurde der Jungstorch zur weiteren Behandlung zu Dr. Lessing in Scherneck gebracht. Hier wurde der Jungstorch mit dem Schädel-Hirn-Trauma medikamentös behandelt und "aufgepäppelt". Als der Jungstorch nach 10 Tagen kräftig genug war und fliegen konnte, wurde er nach Bad Rodach zurück gebracht, wo er in der Nähe seiner Familie auf einer Wiese wieder frei gelassen wurde. Er flog sofort zu den Eltern und Geschwistern die dort zur Futtersuche waren. Die Familienzusammenführung hat also geklappt.

04.07.2015: Der erste Jungstorch hat den Horst verlassen

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Nun ist es soweit, der erste Jungstorch hat den Horst verlassen. Die beiden zurück gebliebenen Jungstörche üben noch und kräftigen ihre Muskulatur. In den nächsten Tagen fliegen sie auch mit den Altstörchen auf die Wiesen rund um den Horst zur Nahrungsaufnahme.

28.06.2015: Der erste "Ausflug" ist in der kommenden Woche

(c) Schönecker
(c) Schönecker
Die drei Jungstörche sind fit für die Freiheit. Sie werden sicher in der kommenden Woche ihren ersten Flug vom Schornstein wagen. Mit all den Risiken, die nun auf sie zukommen. Es ist aber noch genügend Zeit, um kräftig genüg für die weite Reise in das Winterquartier zu werden.

07.06.2015: Drei kräftige Jungstörche in Bad Rodach

In den letzten Wochen sind die kleinen Störche GROß geworden. Jetzt sind sie auch gut von der Straße aus zu fotografieren. Sie wissen schon, dass sie Flügel haben und wozu sie zu gebrauchen sind. In spätestens zwei Wochen sind sie so kräftig, dass sie auch mal abheben.

 

Bitte klicken Sie auf die Bilder um sie größer sehen zu können!

(c) Schönecker
(c) Schönecker
(c) Schönecker
(c) Schönecker

17.05.2015: Ganz sicher sind zwei Jungstörche im Horst zu sehen

(c) Schönecker
(c) Schönecker
Bei meinem Besuch am Sonntagnachmittag in Bad Rodach konnte ich mehrmals kurz zwei Köpfe von Jungstörchen beobachten. Sicher sind noch weitere Küken im Horst, die noch nicht von der Straße aus zu sehen sind.

29.04.2015: Hier wird gebrütet...

(c) Schönecker
(c) Schönecker

Das erfahrene Bad Rodacher Storchenpaar geht in den Endspurt beim Brüten. Mit dem Schlüpfen des ersten Storchenjungen ist in den nächsten Tagen zu rechnen. Der beringte Storchenmann hat im vergangenen Jahr hier mit seiner Partnerin drei Jungstörche groß gezogen. Viel Erfolg auch in diesem Jahr.